Aus Trauben junger Cortese-Rebstöcke
gekeltert, erhält dieser Gavi di Gavi
seine konzentrierte Struktur und seine
wunderbar feinfruchtige Aromatik.
Sein angenehm trockener Geschmack
wird durch delikate Fruchtaromen
verstärkt und mündet in ein harmonisches
Finale mit einem herrlich
frischen Nachgeschmack.
Serviervorschlag
Zu Vorspeisen, zu Fisch und zu Meeresfrüchten.
Herstellung
Abgefüllt in Bordeaux-Flaschen, verkörpert er am besten die Tradition des Hauses, nicht zuletzt, weil er dessen Erstprodukt ist. Entwickelt wurde seine Kelterungsmethode zwischen 1946 und 1950 (damals hatte er den Namen "Gran Gavi"). Die Trauben, aus denen er gekeltert wird, stammen von jungen und dynamischen Weinbergen, die ihm seine eigene Frische verleihen, die ihn von anderen unterscheidet.
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Jahrgang: | 2018 |
Alkoholgehalt: | 12,0 % Vol. |
Land: | Italien |
Rebsorte: | Cortese |
Region: | Piemont |
Inverkehrbringer: | Scolca, Azienda La, 15066 Gavi Ligure, Italien |
Inhalt: | 0,75 l |
Kategorie: | Weisswein |
Gesamtsäure: | 5,4 g/l |
Restzucker: | 2,5 g/l |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.