
Auszeichnung
Falstaff: 93 Punkte - Weinguide 2017/2018
Herstellung
Bründlmayer Brut Rosé wird genau wie unser Jahrgangssekt nach der traditionellen Methode erzeugt, also wird der Grundwein mit Zucker und Hefe versetzt, in Flaschen gefüllt, und nach der zweiten Gärung und einer längeren Lagerung auf der Hefe in die Rüttelpulte aufgesteckt. Durch das Abrütteln des Sektes wird die Hefe in den Flaschenhals befördert, um sie im Anschluss zu entfernen. Wir degorgieren im Haus à la volée, das heißt, der im Flaschenhals befindliche Hefepfropfen wird nach Entfernen des Kronenkorks ohne Einfrieren durch den Eigendruck der Flasche ins Freie befördert. Dann wird der fehlende Teil aus einer bereits degorgierten Flasche ergänzt, diese wird verkorkt und mit dem klassischen Drahtgeflecht (Agraffe) gesichert.
Verschluss
Naturkorken
Lagerung
ca. 3 bis 4 Jahre
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Alkoholgehalt: | 12,0 % Vol. |
Land: | Österreich |
Rebsorte: | Blauburgunder, St. Laurent, Zweigelt |
Region: | Kamptal |
Inverkehrbringer: | Weingut Bründlmayer Langenlois GmbH, Zwettlerstraße 23, 3550 Langenlois, Österreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Kategorie: | Schaumwein |